ERP Integriertes EDI
Entdecken Sie die Vorteile der Integration von EDI mit Ihren ERP-Systemen
Descartes bietet robuste integrierte Electronic Data Interchange (EDI) Lösungen, die die Konnektivität verbessern, den Datenaustausch automatisieren und die Geschäftsabläufe optimieren.

Umfassende, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene EDI-Integration mit Ihrem ERP-System
Die Descartes EDI-Lösung lässt sich nahtlos in ERP-Systeme integrieren und bietet standardisierten Dokumentenaustausch, Datenübersetzung, Compliance-Management und 24/7-Support für eine unterbrechungsfreie Geschäftskommunikation.
Hauptmerkmale der integrierten EDI-Lösung von Descartes
Integration
Unser erstklassiges Aktivierungsteam hilft Ihnen bei der Integration von EDI in Ihr ERP-, WMS- oder Back-Office-System. Wir unterstützen Sie von der Anmeldung über die Herstellung der Verbindung zwischen Ihren internen Systemen und dem Descartes Global Logistics Network (Descartes GLN™) bis hin zu , das schließlich in Produktion geht.
Sichere Plattform
Mit Descartes Integrated EDI bieten wir unseren Kunden eine schnelle, zuverlässige und sichere EDI-Plattform mit einfachem Zugriff auf die Nachrichtenübersicht, um die Sichtbarkeit und Transparenz für unsere Kunden zu erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, in unserer Vereinbarung zur Datenverarbeitung.
Konnektivität
Mit einem Netzwerk von über 200.000 angeschlossenen Partnern bieten wir eine unübertroffene Konnektivität. Unsere umfangreichen Interchange-Vereinbarungen und Verbindungen mit anderen EDI-Anbietern ermöglichen es Ihnen, Kunden auf beiden Seiten problemlos zu verbinden.
Service Desk
Das Descartes Service Desk Portal folgt den Grundsätzen der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) und hilft unseren Kunden, ihre Serviceanforderungen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zu verwalten.
Kommunikations-protokolle
Die EDI-Lösung unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle wie X400, HTTP(S), AS2, sFTP, FTPs, Webservices, OFTP und andere.
Nachrichtenformate
Descartes verwendet ein standardisiertes Integrationsmodell, das eine breite Palette von Nachrichtenformaten wie EDIFACT, ANSI X12, XML und partnerspezifische Formate unterstützt.
Möchten Sie mehr über unsere integrierten EDI-Lösungen mit Ihrem ERP/WMS-System erfahren?
Descartes Integrierte EDI-Lösung

Vorteile der Integration von EDI mit Ihrem ERP
Egal ob Sie ein lokales Unternehmen oder ein globaler Konzern sind, unsere Lösungen gewährleisten eine nahtlose Integration und eine effiziente Datenverwaltung.
Gesteigerte Effizienz
Kosteneinsparungen
Genauigkeit der Daten
Kundenzufriedenheit
Nachhaltigkeit
Descartes ist der Marktführer für EDI-Integrationslösungen
Entdecken Sie die neuesten EDI-Strategien, Taktiken und Erkenntnisse.

Unsere EDI-Lösungen sind mit allen ERP-Systemen kompatibel
Descartes bietet einen standardisierten Integrationsansatz für alle ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365, SAP, Oracle, Infor, Exact und viele mehr.
Um eine nahtlose Integration zu gewährleisten, arbeiten wir mit lokalen ERP-Partnern zusammen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die vollständige Liste anzuzeigen.
Unsere Kunden erzielen bemerkenswerte Erfolge

"Eines der Ziele war es, die Rückverfolgbarkeit von EDI-Nachrichten auf ein höheres Niveau zu bringen. Aber auch die Integration mit einer modernen API und das Senden und Empfangen von mindestens 125.000 Nachrichten pro Monat ohne Fehler. Darüber hinaus benötigen wir Funktionen, um Lieferantenrechnungen bis zu mehreren Jahren zu archivieren."

Pieter Datema, Anwendungsmanager

"Seit wir hier bei Pistor über EDI verfügen, konnten wir unsere Prozesse in erheblichem Maße automatisieren, von der Bestellung beim Lieferanten bis zur Lieferung an den Kunden. Das bedeutet, dass wir in der Lage waren, Medienbrüche zu eliminieren und dass wir einen durchgängigen digitalen Prozess haben, der automatisiert und unterstützt wird. Mit einem hohen Maß an guter Datenqualität sind wir an allen Fronten schneller und besser geworden."

Rita Hochstrasser, Systemintegration
Aktionsleitfaden
6 Schritte für eine erfolgreiche EDI-Implementierung
Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, die verschiedenen Schritte zu durchlaufen, um letztendlich alle Vorteile von EDI in Ihrem Tagesgeschäft zu nutzen. Auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit Kunden haben wir die sechs Schritte für eine erfolgreiche EDI-Implementierung festgelegt.
Lesen Sie unsere EDI-FAQ
Unternehmen können Zeit und Kosten sparen, da sie die Daten nicht mehr neu eingeben müssen und somit Fehler vermeiden können. Eine optimale EDI-Verbindung hilft, den Kundenservice zu verbessern. Lieferanten, die EDI nutzen, haben eine stärkere Wettbewerbsposition als Konkurrenten, die EDI noch nicht eingeführt haben. Schließlich kann die Verwendung von Papier stark reduziert oder sogar ganz vermieden werden.
Ein EDI-Dienstleister ist ein Serviceanbieter, der die Software und Tools für den EDI-Austausch verkauft, aber auch zusätzliche EDI-Dienste wie Mapping- oder Übersetzungsdienste anbietet, um Nachrichten in die richtigen Formate zu bringen, oder die Archivierung der Nachrichten. Darüber hinaus stellt der EDI-Dienstleister auch die Plattform oder das Netzwerk für den Austausch von EDI-Nachrichten zur Verfügung und überwacht den reibungslosen Austausch der Nachrichten rund um die Uhr.
Das Kommunikationsprotokoll bestimmt die Art und Weise, wie die Verbindung für den Austausch von EDI-Nachrichten eingerichtet wird. Die am häufigsten verwendeten Protokolle sind AS2, SFTP, HTTPS und APIs.
EDI-Lösungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nachdem, wie weit ein Unternehmen mit EDI ist. Für Unternehmen, die bisher noch nicht mit EDI gearbeitet haben und damit beginnen möchten, ist WebEDI eine ideale Einstiegslösung. Unternehmen, die viel EDI austauschen, entscheiden sich eher für eine in ihr ERP integrierte Lösung, unabhängig davon, ob sie diese vollständig an einen EDI-Dienstleister auslagern oder nicht.
Viele Branchen haben ihre eigenen Standards, die international vereinbart und akzeptiert wurden. Im Einzelhandel und im Gesundheitswesen wird beispielsweise der GS1-Standard verwendet, in der Automobilindustrie wird der Standard von ODETTE festgelegt, im Luftfrachtbereich ist es die IATA.
Sobald Sie den Standard festgelegt haben, den Sie verwenden möchten, müssen Sie prüfen, ob Ihr System diesen Standard verarbeiten kann. Falls nicht, können Sie mit Hilfe von Nachrichtenzuordnungen sicherstellen, dass der Standard mit Ihren internen Systemen funktioniert.
EDI kann in allen Branchen eingesetzt werden. Wir sehen, dass in einigen Branchen die Verwendung von EDI durch Standardisierungsorganisationen, wie z.B. GS1 im Einzelhandel und IATA in der Luftfahrtindustrie, einen zusätzlichen Schub erhalten hat. Manchmal verlangen Unternehmen auch von ihren Zulieferern, EDI zu nutzen. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Behörden wie Zoll- und Hafenbehörden, die verlangen, dass Erklärungen elektronisch über EDI übermittelt werden.
Zu den Branchen, in denen EDI besonders häufig eingesetzt wird, gehören Einzelhandel, Außendienst & Vertrieb, Herstelling und Distribution, Logistik usw.
API steht für Application Programming Interface und ist eine Sammlung von Möglichkeiten, wie ein Computerprogramm mit einem anderen Programm kommunizieren kann. Es ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die Synchronisierung von Web- und Cloud-SaaS-Anwendungen, das dem herkömmlichen elektronischen Datenaustausch neue Fähigkeiten und Möglichkeiten verleiht.
Synchrone Echtzeitverbindungen können die Datenübertragung in weniger als einer Sekunde abwickeln und mehrere Anfragen in beide Richtungen gleichzeitig bearbeiten. Durch diesen Automatisierungsgrad können Unternehmen ihre Effizienz steigern und die Reaktionszeit auf Kundenanfragen verbessern, was zu mehr Umsatz und einem besseren Kundenservice führt.
Descartes kann Ihnen dabei helfen, Ihre API-Konnektivität einzurichten, damit Sie sich mit Marktplätzen wie Amazon und bol.com integrieren können. Die Anbindung an Online-Marktplätze über eine API ermöglicht Unternehmen den automatischen Austausch von Daten über Angebote, Bestellungen, Zahlungen, Berichte und mehr in Echtzeit.
Empfohlener Inhalt

Ist EDI immer noch relevant?

EDI und Dropshipping
