Leipzig, 14. Mai 2025 – Die Descartes Systems Group, der weltweit führende Software-as-a-Service-Anbieter für Logistikunternehmen, veröffentlicht ihre Benchmark-Studie über die Einhaltung von Handelsvorschriften mit dem Titel „Die drei wichtigsten Merkmale von Unternehmen mit einem erfolgreichen Ansatz zur Handels-Compliance.“ Laut der Studie betrachten 39 Prozent der Unternehmen, die in den nächsten zwei Jahren ein erhebliches Wachstum von mehr als 15 Prozent erwarten, das Thema Handelskonformität nicht nur als regulatorische Verpflichtung, sondern als strategischen Wettbewerbsvorteil. Im Vergleich dazu gilt dies nur für 22 Prozent der Unternehmen, die ein geringeres Wachstum von weniger als fünf Prozent erwarten.

„Angesichts der Volatilität der aktuellen Wirtschaftslage, die von ständig wechselnden Zöllen, Handelsbarrieren, Sanktionen und Vorschriften geprägt ist, stellt eine effektive und effiziente globale Handelskonformität einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar“, erklärt Shahab Wahdatehagh, Vice President EMEA & AP für den Geschäftsbereich Global Trade Intelligence bei Descartes. Dabei sind insgesamt 57 Prozent der befragten Unternehmen der Meinung, dass Technologie sehr wichtig oder sogar grundlegend ist für den Wettbewerbsvorteil bei Handels-Compliance-Strategien. Diese Ansicht ist in expandierenden Betrieben besonders ausgeprägt: Fast drei Viertel der schnell wachsenden Unternehmen betrachten Technologie als wertvollen Wettbewerbsvorteil. Bei Firmen, die ein schrumpfendes, begrenztes oder kein Wachstum erwarten, stimmen nur 41 Prozent dieser Wahrnehmung zu.

Darüber hinaus halten 86 Prozent der schnell expandieren Betriebe Technologie für einen grundlegenden oder sehr wichtigen Bestandteil ihrer Wachstumsstrategien. Dies unterstreicht die enge Verbindung zwischen Technologie, Geschäftsexpansion und Handels-Compliance: Rund 47 Prozent der schnell wachsenden Unternehmen geben an, dass Investitionen in Technologie der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen des internationalen Handels sind – im Vergleich zu nur 18 Prozent der Unternehmen, die ein Schrumpfen, begrenztes oder kein Wachstum erwarten.

Wachstumsstarke Unternehmen investieren jedoch nicht nur in Technologie, sondern legen auch großen Wert auf den Aufbau gut ausgestatteter Compliance-Teams. Laut der Studie beschäftigen Unternehmen, die in den kommenden zwei Jahren ein Wachstum von mehr als 15 Prozent erwarten, durchschnittlich acht Mitarbeitende für Handels-Compliance-Aktivitäten. Im Vergleich dazu setzen wachstumsschwache Unternehmen durchschnittlich nur sechs Mitarbeitende in diesem Bereich ein. „Unternehmen, die in den Aufbau ihrer Compliance-Teams investieren, sehen Compliance als strategischen Vorteil. Sie investieren in moderne Technologien, um die Einhaltung von Handelsbestimmungen als Wachstumstreiber zu nutzen und gleichzeitig ihre Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten“, fasst Wahdatehagh zusammen.

Descartes und SAPIO Research befragten 887 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den Bereichen internationale Handels-Compliance und/oder Supply-Chain-Intelligence in Unternehmen aus Argentinien, den Benelux-Ländern, Brasilien, Kanada, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Mexiko, Norwegen, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA. Ziel der Studie war es, die Strategien, Taktiken und Technologien zu verstehen, die von Unternehmen im internationalen Handel genutzt werden, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Zudem wurde untersucht, ob diese Ansätze je nach Land, Branche, Unternehmensgröße und Wachstum variieren. Die Befragten gehören der Führungsebene ihrer Unternehmen an – von mittlerer Führungsebene bis hin zu Chief Executive Officer oder Inhaber.

Weitere Informationen finden Sie in der Studie „Die drei wichtigsten Merkmale von Unternehmen mit einem erfolgreichen Ansatz zur Handels-Compliance.

Mehr zu den globalen Trade-Intelligence-Lösungen von Descartes erfahren Sie hier.

Über Descartes

Descartes ist der weltweit führende Anbieter von On-Demand-Software-as-a-Service-Lösungen, die die Produktivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit von logistisch anspruchsvollen Unternehmen verbessern. Kunden nutzen die modularen Software-as-a-Service-Lösungen von Descartes, um Transportmittel effizient einzusetzen, sowie deren Sicherheit, Leistung und Compliance zu verbessern. Die individuellen Lösungen des Anbieters helfen zudem bei der Planung und Durchführung von Sendungen, sowie bei der Erstellung, Überprüfung und Zahlung von Transportrechnungen. Descartes ermöglicht es Kunden mit seiner Software auf globale Handelsdaten zuzugreifen, Zoll- und Sicherheitsdokumente für Importe und Exporte einzureichen sowie zahlreiche weitere Logistikprozesse als Teil des weltweit umfangreichsten Logistiknetzwerks durchzuführen. Neben dem Hauptsitz in Waterloo (Ontario, Kanada) unterhält Descartes Niederlassungen und Partnerbeziehungen weltweit. Mehr Informationen auf www.descartes.com und LinkedIn.

Pressekontakt

Andra Schaz
Senior Marketing Manager

Descartes Systems (Germany) GmbH
Martin-Luther-Ring 13
D-04109 Leipzig

Mobil: +49 (0)170 631 15 52
E-Mail: aschaz@descartes.com
Website: www.descartes.com