Erfolgsgeschichte - Valora

Valora, die Schweizer Gruppe mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot, setzt seit über 20 Jahren auf den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten (EDI - Electronic Data Interchange). Ein funktionierender EDI-Datenaustausch ist für Valora essenziell um die Procure-to-Pay- sowie die Logistikprozesse abwickeln zu können.

„Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowie des 24/7-Supports können wir sicher sein, dass unsere Prozesse effizient und unterbrechungsfrei ablaufen. Dies ist für uns von entscheidender Bedeutung, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.“

Bruno Dreyer, Head of SAP Aplications Services bei Valora

Herausforderung: ein hoch verfügbarer und sicherer EDI-Service

Valora benötigt einen hoch verfügbaren und sicheren EDI-Service, da die Lieferzeiten kurz sind, viele Waren im Frischebereich angeboten werden und die Valora-Logistik praktisch rund um die Uhr arbeitet. Eine fehlerfreie Verarbeitung über die verschiedenen Prozessstufen in der Beschaffung und Logistik bis hin zur automatisierten Rechnungsabwicklung war das Ziel.

Lösung: B2B Messaging / Effiziente EDI-Kommunikation mit Handelspartnern

Als Single-Point-of-Contact kümmert sich Descartes STEPcom um die Aufbereitung der Daten in die definierten UN/Edifact Formate sowie Koordination und Anbindung der Lieferanten und EDI-Partner weltweit. Validierungsregeln spezifischer Inhalte auf dem zentralen EDI-Service garantieren eine hohe Datenqualität.

Descartes STEPcom stellt dabei ein Onboarding- und Überwachungsportal zur Verfügung. In diesem zugriffgeschützten Portal ist der aktuelle Status von EDI-Partnern und Meldungstypen jederzeit ersichtlich. Diese Transparenz ist für ein Unternehmen wie Valora ein großer Vorteil.

Über das Monitoring (Track&Trace) kann der Datenaustausch in Echtzeit überwacht werden. Bei allfälligen Fehlern werden entsprechende Alerts direkt an die zuständigen Stellen gesendet. Die Überwachung der Systeme wird von Descartes STEPcom 7x24 sichergestellt. Dies gibt Valora die Gewissheit, dass alles reibungslos läuft.

Auch wird der MwSt-konforme Empfang von EDI-Rechnungen durch Validierung und Archivierung für Valora in der Schweiz via Descartes STEPcom zur Verfügung gestellt. Die Descartes STEPcom bietet zudem Unterstützung im Onboarding von EDI-Partnern, in Projekten, Messagedesign und steht Valora hinsichtlich EDI beratend zur Seite.

Die Eingesetzten EDI-Meldungen für Valora sind: ORDERS (Bestellungen), DESADV (Lieferavis), INVOIC (Rechnungen), ORDRSP (Bestellantworten), INSDES (Lieferauftrag), INVRPT (Lagerbestandsbericht), PARTIN (Information zu Partnerkennung), PRICAT (Preis-/Artikelkatalog), RECADV (Empfangsbestätigung), REMADV (Zahlungsavis), RETANN (Warenretoure), SLSRPT (Abverkaufsbericht) und weitere Formate.

Ergebnisse

Prozessoptimierung - die Procure-to-Pay und Logistik-Prozesse laufen reibungslos ab.

Hohe Datenqualität – Die Automatisierung stellt sicher, dass keine Fehler gemacht werden können und die Daten zuverlässig sind.

Zuverlässiges Oursourcing – Dank der 24/7-Überwachung muss sich Valora keine Sorgen machen über diesen Teil der Supply Chain.

Sorgenfreie Anbindungen – ein Onboarding- und Überwachungsportal steht dazu zur Verfügung.

Erfolgsgeschichte
Valora

VERWANDTE ERFOLGSGESCHICHTE

Optimale und skalierbare EDI-Kommunikation mit Handelspartnern für Vandenbogaerde
VERWANDTE BRANCHEN

Handel

Herstellung & Distribution

Möchten Sie mehr über Descartes B2B-Messaging-Lösungen erfahren?

EDI Erfolgsgeschichte

Succesverhaal - Lubox
Lubox maakte efficiëntieslag dankzij geïntegreerde EDI-oplossing van Descartes
Succesverhaal - Boboli
Boboli reduziert dank EDI die Auftragsabwicklungszeit um 75 %
Succesverhaal - Poiesz
Poiesz heeft foutloos en inzichtelijk berichtenverkeer met al zijn leveranciers dankzij EDI