Erfolgsgeschichte - Vandenbogaerde
Vandenbogaerde garantiert die Verarbeitung und Lieferung von Rindfleisch. Um ihre Produkte über Einzelhändler in den Benelux-Ländern und Nordfrankreich zu verkaufen, wurde die Kommunikation über EDI zu einem Muss. Aufgrund des Unternehmenswachstums und der Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie wurde die Suche nach einer integrierten und skalierbaren EDI-Lösung gestartet.
„Obwohl EDI die Norm ist, hat jeder Einzelhändler spezifische Anforderungen an die EDI-Kommunikation. Auch hier unterstützt uns das EDI Messaging von Descartes, indem es diesen spezifischen Nachrichtenverkehr mit unseren verschiedenen Partnern übersetzt.“
Kristof Coysman, Verantwortlicher IT & Administration
Herausforderung: EDI-Kommunication , welche die Anforderungen der Supermärkte erfüllt
Aufgrund des starken Wachstums wurde ein digitales System benötigt, um die Kommunikation mit Handelspartnern zu optimieren. Zudem wurde EDI für viele Warenhausketten schnell zum Standard. Und so verlangen Supermärkte jetzt Bestellung, Lieferschein und Rechnungsstellung per EDI-Kommunikation, was bedeutet, dass Vandenbogaerde dies auch erfüllen musste.
Lösung: EDI-Kommunikation
Um Warenhäuser in den Benelux-Ländern und Nordfrankreich beliefern zu können, ist eine EDI-Kommunikation erforderlich. Vandenbogaerde suchte daher nach einem Partner, der eine integrierte und skalierbare EDI-Lösung anbieten konnte, um den Anforderungen des Marktsegments gerecht zu werden.
„Am Anfang haben wir manuell gearbeitet, aber die Standards in großen Warenhäusern haben dazu geführt, dass wir auch eine EDI-Kommunikation einrichten mussten. Durch die Automatisierung dieser Nachrichtenflüsse konnten wir unsere Prozesse optimieren und außerdem ist unsere Fehlerquote erheblich gesunken“, sagt Edwin Heuvelink, kaufmännischer Leiter bei Vandenbogaerde.
Die Netzwerkdienste von Descartes bieten die notwendige Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, um mit den Entwicklungen im Logistiksektor der Lebensmittelindustrie Schritt zu halten. Kristof Coysman sagt über den Fortschritt des EDI-Projekts: „Man sollte ein EDI-Projekt nicht unterschätzen. Der Erfolg hängt von den Kompetenzen auf beiden Seiten und realistischen Erwartungen ab. Dafür arbeiten wir seit vielen Jahren reibungslos und professionell mit Descartes zusammen.“
Ergebnisse
Prozessoptimierung
Der gesamte Order-to-Cash-Prozess ist automatisch und kann mehr verarbeiten, ohne die Verwaltung zu belasten.
Verringerung der Fehlerquote
Durch die Automatisierung des gesamten Order-to-Cash-Prozesses gibt es eine bemerkenswerte Reduzierung der Fehlerquote.
Zeitersparnis
Dank der integrierten Lösung konnte Vandenbogaerde einen bemerkenswerten Zeitgewinn realisieren, da es weniger manuelle Schritte in den Prozessen gibt.
Automatisierte Kommunikation über EDI
Die automatisierten Prozesse erleichtern das Erstellen und Versenden von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen enorm. Zudem erfolgt die EDI-Kommunikation nach den GS1-Standards.
Möchten Sie mehr über Descartes B2B-Messaging-Lösungen erfahren?
EDI Erfolgsgeschichte

Succesverhaal - Lubox

